Über unseren Verband
Der Wasserbeschaffungsverband Illeschlade-Altfinnentrop ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts im Sinne des Gesetzes über Wasser- und Bodenverbände vom 12.02.1991. Er hat seinen Sitz in Finnentrop-Illeschlade. Der WBV unterliegt der Behördlichen Kontrolle des Kreises Olpe.
Beide Ortschaften liegen inmitten eines waldreichen Gebietes. Die Ortschaft Altfinnentrop hieß früher Finnentrop was soviel bedeutet wie (abgeleitet) feines oder feuchtes Dorf (fin Dorp). Es wird urkundlich erwähnt im Jahr 1385. Aus dieser Zeit ist allerdings nur noch ein Teilstück einer Gräfte sichtbar. Alle heute vorhandenen Gebäude sind späteren Ursprungs.
Die Ortschaft Illeschlade wurde Ende des 19. Jahrhunderts gegründet. Seine Entwicklung erfolgte vorrangig nach dem Ende des 2. Weltkrieges.
Ein Entwurf zur Gründung des WBV mit vom Datum 23. Oktober 1911 liegt dem Kreis Olpe vor.
Die Wasserleitung wurde aber erst im Jahr 1913 fertiggestellt
und seinerzeit als Wasserwerke Altfinnentrop-Illeschlade bezeichnet. Wann und warum diese Bezeichnung später geändert wurde, ist nicht bekannt. Einziger Beweis aus dieser Zeit ist die noch vorhandene Bronzetafel, die am damaligen Hochbehälter angebracht war.
Die Wasserleitung wurde seinerzeit durch Hand- und Spanndienste der Verbandsmitglieder sowie der Grundstückseigentümer in Eigenleistung verlegt, heute ist sie bis auf kleine Teilstücke auf einem hohem technischen Stand und nach modernen Richtlinien ausgelgt. Sie hat eine Länge von etwa 2,4 Km und versorgt derzeit rund 74 Haushalte mit Trinkwasser. Gespeist wird die Anlage derzeit von 1 Quelle und 3 Tiefenbrunnen. Der täglich Verbrauch liegt durchschnittlich bei rund 30 qm.
Unser Wasser entspricht nach der neuen Einteilung dem Härtebereich weich, früher Härtegrad 2.